Terroir und Geduld.
Naumburg (Saale) ist Teil des Weinbaugebiets Saale-Unstrut – Deutschlands nördlichstem Qualitätsweinanbaugebiet. Es ist klein, geschichtsträchtig und absolut einzigartig, geprägt von kühlem Klima, Kalkböden und einer langen Weinbautradition. Diese Bedingungen sind ideal für die Erzeugung strukturierter Grundweine – besonders geeignet für natürliche und handwerklich hergestellte Schaumweine.
In diesem Umfeld denkt der junge Winzer Jakob Kulosa neu darüber nach, was Schaumwein sein kann – roh, ehrlich und voller Energie. Sein Ansatz ist fest in Handwerkskunst und minimalem Eingreifen verwurzelt: biologische Bewirtschaftung, Handlese, Ganztraubenpressung mit einer alten Korbpresse. Die Gärung erfolgt spontan, ohne Zusatzstoffe, Reinzuchthefen oder Schönung. Selbst Schwefel wird nur in winzigen, wohlüberlegten Mengen eingesetzt – wenn überhaupt.
Die Grundweine reifen ein Jahr im Fass, bevor sie eine zweite Gärung mit frischem Most des folgenden Jahrgangs durchlaufen. Anschließend liegen sie mindestens 15 Monate auf der Hefe – denn Zeit ist hier eine entscheidende Zutat.
Das Ergebnis: köstliche und erfrischende Schaumweine mit Spannung, Tiefe und Frische. Es sind keine glattpolierten Gefälligkeiten – sondern beseelte, charakterstarke Weine, die von Herkunft und Geduld erzählen.